Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Diana Kessler
Winkelweg 48, 68305 Mannheim
Telefon 0621 - 748 2200
Email praxis@z-dr-k.de
 
Click auf Logo = zurück zur Startseite
 
PRAXIS
Team
Philosophie
Infos für Eltern
Infos für Kinder
 
BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Professionelle Zahnreinigung
Parodontitis
Füllungstherapie
Wurzelkanalbehandlung
Funktionsdiagnostik- und Therapie
Schwangerschaftsprophylaxe
Zahnersatz
Bleaching - weiße Zähne
Behandlung von Angstpatienten
 
KONTAKT
Alle Kontaktdetails
Impressum
Datenschutz
Links
 
 
 
Zur Startseite


Parodontitis ...

Unter Parodontitis versteht man die Entzündung des Zahnhalteapparates, eine durch
Bakterien verursachte Erkrankung. Auch die gesunde Mundhöhle wird von über 300
verschiedenen Keimen besiedelt, von denen die meisten harmlos sind. Wenn durch
unzureichende Zahnreinigung (vor allem in den Zahnzwischenräumen) die Menge der
Bakterien zunimmt, die gefährlichen Arten vermehrt auftreten, oder wenn der Körper in
seiner natürlichen Abwehr geschwächt ist, entwickeln sich Zahnbetterkrankungen.

Ursache ist immer die Ansammlung von Bakterien auf den Zahnflächen in Form von
Zahnbelägen (Plaque), die erst bei tagelangem Wachstum auf der Zahnoberfläche mit
bloßem Auge sichtbar werden. Gifte aus dem Bakterienstoffwechsel gelangen in das
Gewebe. Dort lösen sie eine Reaktion der körpereigenen Abwehr aus: eine Entzündung
entsteht. Aus dem Entzündungs-Sekret stammende Mineralien lagern sich als sogenannte
”Konkremente” auf der Wurzeloberfläche der Zähne ab. Hier beginnt ein Teufelskreis:
die Entzündung führt zu rauen, mineralischen Ablagerungen, die von Bakterien besiedelt
werden. Die Auflagerungen wiederum unterhalten die Entzündung...

Die Parodontitis wird vom Patienten meist erst im vierten oder fünften Lebensjahr-
zehnt bemerkt, obwohl die ersten Krankheitszeichen vom Zahnarzt viel früher feststellbar
sind. Parodontitis ist bei Erwachsenen nicht nur die häufigste Ursache für Zahnverlust mit
all seinen Konsequenzen. Neuere Untersuchungen zeigen, dass eine unbehandelte
Parodontitis das Risiko für Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöhen kann.
Sogar Frühgeburten und niederes Geburtsgewicht können ursächlich mit einer Parodon-
titis der Mutter während der Schwangerschaft zusammenhängen.


Sind die parodontalen Strukturen bereits geschädigt, ist eine Parodontosebehandlung
durch den Zahnarzt notwendig. Der größte Erfolg einer Parodontosebehandlung ist das
Stoppen des Entzündungsprozesses und der Erhalt des erreichten Zustandes und des
natürlichen Zahnes - mehr ist nicht drin. Verloren gegangenes Zahnfleisch wächst
keinesfalls wieder nach ! Wer glaubt, am Ende der Behandlung sähe alles wieder aus wie
in besseren Zeiten, irrt leider. Deshalb ist es auch so wichtig, Zahnbetterkrankungen zu
verhindern oder wenigstens früh in den Zerstörungsprozess einzugreifen.

Am Ende der Behandlung ist das Zahnfleisch wieder
blassrosa, die Blutungen haben aufgehört, der
Mundgeruch ist verschwunden. Ein gutes
Gefühl in einem gesunden Mundraum
kehrt zurück.